Eine App, die für und mit jungen Menschen aus ganz Südtirol entstand und über jugendrelevante Themen informiert – das ist die „Youth App“. Bereits seit einiger Zeit kümmert sich eine eigens für die App ins Leben gerufene Projektgruppe um die Entwicklung – seit 20. Mai ist die zweisprachige „Youth App“ zum Download verfügbar.
In der App finden die User*innen sechs verschiedene Kategorien:
Im Bereich "Events" erhält man aktuelle Informationen zu jugendrelevanten Veranstaltungen, Locations und Shuttle-Diensten, sowie Informationen zum Thema "Tipps Nightlife".
Im Bereich "Arbeit" finden junge Menschen eine Jobbörse, sowie wichtige Informationen zu komplexen Themen wie Steuererklärung, Bewerbung oder Start-Ups.
Im Bereich "Freizeit" findet man Informationen zu verschiedenen Vereinen, Jugendeinrichtungen und Freizeitangeboten.
Im Bereich "Uni, Schule&Co." gibt es Informationen zu Nachhilfe, Universität, Schulen und Weiterbildungsmöglichkeiten für junge Menschen.
Im Bereich "Anlaufstellen" können sich User*innen über ihre Rechte informieren und finden zusätzlich Einrichtungen, an denen sie sich mit ihren Anliegen wenden können.
Im Bereich "How To" sind zusätzlich wichtige Informationen zu allgemeinen Themen wie Weltreise, Führerschein oder wichtige Dokumente zu finden.
Dabei verlinken wir vor allem bestehende Inhalte und versuchen die Informationen übersichtlich in die App zu integrieren. Zusätzlich haben wir das Videoformat "Simply Complicated" entwickelt, bei dem wir mit Experten und Expertinnen komplizierte Themen einfach erklären möchten. Auch eine monatliche Podcastreihe und ein FAQ mit verschiedenen Experten und Expertinnen sind geplant.
Im April 2019 hat der Jugenddienst Bozen-Land eine Jugendversammlung am Ritten organisiert. Daraus ist die Idee einer Informations-App für junge Menschen entstanden. Diese - damals noch unter dem Namen "Youth Needs" - wurde sehr an das Einzugsgebiet des Jugenddienstes Bozen-Land (Bozen-Umgebung) angepasst und wurde gut von den jungen Menschen genutzt. Im Frühjahr 2021 interessierten sich vermehrt weitere Jugendorganisationen an unserem Projekt. Gemeinsam wurde beschlossen, eine landesweite Jugendinformations-App für junge Menschen in Südtirol zu entwickeln und zu gestalten. Im November 2021 fanden in Bruneck, Passeier, Meran und Neumarkt verschiedene Workshops mit ca. 40 Jugendlichen statt, bei denen gemeinsam die Inhalte erarbeitet wurden. Von November 2021 bis Mai 2022 werden die Workshops ausgearbeitet, Inhalte eingepflegt und Partnerschaften eingegangen, mit dem Ziel im Mai 2022 die Youth App zu veröffentlichen.