Aktionen/Workshops


Aktionen und Workshops sind verschiedene Tätigkeiten, die für und mit Jugendlichen, Jugendvereinen oder sogar einer gesamten Dorfbevölkerung stattfinden. Manche Aktionen und Workshops finden nur in einer Gemeinde, manche in einer gemeindeübergreifenden Form statt. Einige Projekte die in der letzten Zeit angeboten wurden, findest du hier. 


aktuelle Aktionen und Workshops


Alicante calling – Jugendliche auf Oberschulreise

 

Tschögglberg, Ritten: Für insgesamt 19 Jugendliche vom Tschögglberg und dem Ritten ging es vom 5. bis 9. März in die spanische Küstenstadt Alicante. Die Reise wurde vom Jugenddienst Bozen-Land organisiert, begleitet wurden die Jugendlichen in Spanien von den Jugendarbeiter:innen Emma, Ivan und Sandra. Die Gruppe traf sich in Bozen und startete mit Kleinbussen zum Flughafen Bergamo. Von dort aus ging es mit dem Flugzeug nach Alicante. Während der Reise standen verschiedene Aktivitäten auf dem Plan, wie eine Führung durch die Stierkampfarena oder das Entdecken von Illusionen im „Museo de las Illusiones“. Auch kulinarisch nutzte die Gruppe das vielfältige Angebot – ob Zimtschnecken als täglicher Snack oder eine leckere Paella am Abend, es war für jede:n etwas dabei. Zur Verdauung gab es ein gemeinsames „Wotanschuh“ (ein rhythmisches Schreispiel) auf den Straßen Alicantes. Ein Strandbesuch inklusive kurzem Sprung in das kühle Nass durfte nicht fehlen. Beeindruckend war auch der Besuch der Burg Santa Bárbara, die einen atemberaubenden Blick über die Stadt bietet. Zurück kamen die Reisenden mit bleibenden Eindrücken und lebhaften Erinnerungen, die gemeinsam gesammelt wurden.



Oberschulreise nach Barcelona: Ein unvergessliches Abenteuer

 

Eggental, Sarntal: Vom 1. bis 5. März unternahmen 29 Jugendliche aus dem Eggental gemeinsam mit rund 30 Gleichaltrigen aus dem Sarntal eine spannende Reise nach Barcelona. Organisiert vom Jugenddienst Bozen-Land, wurden sie während ihres Abenteuers von den Jugendarbeitern Patrick und Michael sowie der Betreuerin Nora Ploner begleitet. Die Reise begann mit einer Busfahrt von Bozen nach Malpensa, von wo aus die Gruppe mit dem Flugzeug nach Barcelona flog. Vor Ort erwartete die Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm. Die siebzigköpfige Gruppe war im Safestay Hostel untergebracht, das sich durch seine zentrale Lage als idealer Ausgangspunkt für die zahlreichen Unternehmungen erwies. Ziel der Reise war es, den Jugendlichen eine besondere Gruppenreise zu bieten und ihnen die Freude am Entdecken neuer Orte zu vermitteln. Für mehr als die Hälfte der Teilnehmenden war es die erste Flugreise – eine aufregende Erfahrung, die sie sicherlich nicht so schnell  vergessen werden.

 



Ski Happens - Ein Skiwochenende in Alta Badia 

 

Gemeindeübergreifend: Am Samstag, den 1. Februar, machten sich 13 Jugendliche gemeinsam mit den Jugendarbeiter*innen auf den Weg nach Alta Badia, um ein gemeinsames Skiwochenende zu verbringen. Unterkunft war der Jugendraum in La Villa/Stern, der als Quartier für die Nacht diente. Nach einer kurzen Pause ging es direkt auf die Piste. Mit über 130 Pistenkilometern bot das Skigebiet zahlreiche Möglichkeiten: steile Abfahrten, spannende Wettfahrten, ein Snowpark oder entspannte Schwünge – für jede*n war etwas dabei. Am Abend wurde gemeinsam gekocht, bevor die Teilnehmenden die zum Jugendraum gehörende Boulderhalle nutzten.  Gegen 16 Uhr traf sich die Gruppe wieder am Parkplatz, um die Heimreise anzutreten.

 



Winterhüttenlager am Würzjoch begeistert Jugendliche

 

Gemeindeübergreifend: Bereits zum zweiten Mal fand das Winterhüttenlager am Würzjoch statt. Vom 3. bis zum 6. Januar verbrachten insgesamt 32 Jugendliche gemeinsam mit dem Betreuerteam drei unvergessliche Tage in der Ütia de Pütia. Das Ereignis wurde von allen Teilnehmenden mit großer Vorfreude erwartet und war ein voller Erfolg. Zu Beginn wurden mit den Jugendlichen wichtige Regeln für das Miteinander festgelegt. Zusätzlich erstellten sie eigenständig einen Koch- und Abwaschplan, da sie für die Zubereitung der Mahlzeiten und das Aufräumen selbst verantwortlich waren.

Neben diesen Aufgaben kam der Spaß jedoch nicht zu kurz. In der Hütte wurden Spiele wie „Wetten, dass…?“ gespielt, die für viel Lachen und Unterhaltung sorgten. Im Freien genoss die Gruppe die verschneite Winterlandschaft mit Aktivitäten wie Schneeballschlachten, Rodelabfahrten und dem beliebten Fahnenstehlen. Eine besondere Herausforderung war die kreative Mocktail-Challenge, bei der die Teilnehmenden ihre Kreativität unter Beweis stellten.



Caribe Bay

 

Gemeindeübergreifend: Am 8. Juni ging es für rund 170 Jugendliche aus den Mitgliedsgemeinden des Jugenddienst Bozen-Land ins Caribe Bay nach Jesolo, einem der größten Wasserparks Italiens. Organisierte Busse sammelten schon frühmorgens in den elf Mitgliedsgemeinden die Teilnehmenden ein, um so bald wie möglich im Wasserpark einzutreffen. Mit dabei waren interessierte Mittel- und Oberschüler*innen, die hauptamtlichen Mitarbeitenden des Jugenddienst Bozen-Land sowie deren Betreuerteams. Sofort nach der Ankunft stürzten sich die Jugendlichen ins Vergnügen und erkundeten die vielfältigen Attraktionen des Parks. Ob rasante Wasserrutschen, entspannende Lagunen, der sogenannte „Crazy River“oder das erfrischende Wellenbad – für jeden war etwas dabei.

 Ein herzliches Dankeschön geht an die Eltern für ihr Vertrauen sowie an alle Teilnehmenden und Betreuer*innen, die diesen erlebnisreichen Tag möglich gemacht haben!



Fahrt nach Gardaland 

 

Gemeindeübergreifend: Ende März besuchte eine Gruppe von insgesamt 400 Jugendlichen aus den verschiedenen Mitgliedsgemeinden des Jugenddienst Bozen-Land den Vergnügungspark „Gardaland“. Die Mittel- und Oberschüler*innen nutzten ein breitgefächertes Angebot – unter anderem fuhren sie Achterbahn und erlebten dabei den ultimativen Adrenalinkick, erkundeten spannende Wasserwelten und vieles mehr. „Unser Ziel ist es stets, eine Ansprechperson für junge Menschen vor Ort zu sein und damit ihre persönliche Entwicklung zu begleiten – umso schöner ist es, wenn man sieht, dass diese Beziehungsarbeit in den einzelnen Gemeinden Früchte trägt”, so Patrick Ennemoser, einer der beiden Geschäftsführer des Jugenddienst Bozen-Land. 



Roadtrip durch Kroatien

 

Tschögglberg: Insgesamt neun Jugendliche aus dem Tschögglberg unternahmen mit den beiden Jugendarbeiter*innen Emma und Matteo einen fünftägigen Roadtrip durch Kroatien. Die Reise begann mit der Erkundung von Porec, einer lebendigen Stadt an der istrischen Küste. Nach einem Go-Kart-Rennen ging es  nach Rovinj und anschließend weiter nach Pula. Hier konnten die Jugendlichen den Tag am Strand genießen und von den Klippen im Naturpark Kap Kamenjak springen. Auf der Heimreise wurde ein Zwischenstopp in Vendig eingelegt und der Besuch eines Escape-Rooms rundete den Roadtrip ab. 



Besuch Cineplexx Bozen 

 

Gemeindeübergreifend: Kürzlich organisierte der Jugenddienst Bozen-Land einen Kinobesuch im Cineplexx Bozen für rund 100 Jugendliche. Der Film "Raus aus dem Teich" sorgte für viele Lacher und gute Stimmung. Vor Filmbeginn wurden zwei Kinogutscheine unter den Jugendlichen verlost, was die Vorfreude steigerte. Popcorn rundeten den geselligen Nachmittag ab, der nicht nur für Unterhaltung, sondern auch für die Stärkung der gemeindeübergreifenden Freundschaften sorgte.



Reise nach Madrid

 

Gemeindeübergreifend: Gemeinsam mit sechs Betreuer*innen des Jugenddienst Bozen-Land wurde mit 50 Oberschüler*innen die 3,3 Millionen Stadt Madrid für fünf Tage besucht. Die Highlights der Reise waren vielfältig: Der Besuch einer Flamenco-Show und eines Escape Rooms gehörte dabei ebenso zum Programm wie der Besuch des Bernabéu-Stadions, der Heimat des berühmten Fußballclubs Real Madrid. Vor allem aber waren es die gemeinsamen Erlebnisse, welche die Gruppe zusammenbrachte. “Während der Oberschulreisen sind es nicht immer die Sehenswürdigkeiten der Stadt, welche am meisten in Erinnerung bleiben, sondern die gemeinsamen Momente wie beispielsweise das Picknicken im Retiro Park, die abendlichen Spiele und das gemeinsame Sonnenuntergang beobachten,” so Jugendarbeiter Dominik Schwitzer. “Es sind genau diese Momente, in denen man spürt, wie wichtig solche Reisen für die Gemeinschaft sind,” so Schwitzer abschließend.



Winterzauber am Würzjoch

 

Gemeindeübergreifend: Blauer Himmel, Schnee, soweit das Auge reicht und die malerische Kulisse des Würzjochs bildeten die Bühne für das Winterhüttenlager, das vom 2. bis zum 5. Januar stattfand. 22 aufgeregte Mittelschüler*innen aus dem Einzugsgebiet des Jugenddienst Bozen-Land erlebten auf der „Ütia de Pütia“ gemeinsam unvergessliche Wintertage. Nachdem die Zimmer bezogen waren, startete das Programm mit einem gegenseitigen Kennenlernen. Die drauffolgenden Tage waren geprägt von Schneeballschlachten, Schlittenrennen und verschiedenen Spielen im Schnee. Bei der „Ütia de Pütia“ handelt es sich um ein sogenanntes Selbstversorgerhaus. Somit mussten die Jugendlichen, immer mit Hilfe der Betreuer*innen, gemeinsam das Essen für die Gruppe zubereiten, was zum einen für lustige Momente sorgte und zum anderen die Selbstständigkeit und Teamfähigkeit förderte.

 



Ein Sprung ins Vergnügen

 

Gemeindeübergreifend: Am 1. Dezember erlebten 120 Mittel und Oberschüler*innen aus dem Einzugsgebiet des Jugenddienst Bozen-Land einen aufregenden und energiegeladenen Tag in der Trampolinhalle „Hyperspace“ in Verona. Mit drei Bussen machte sich die Gruppe am Freitagnachmittag auf den Weg, um einen Tag voller Spaß, Bewegung und Gemeinschaft zu erleben. Bereits die Anreise war ein Erlebnis: Die Stimmung war ausgelassen, und man konnte den Jugendlichen die Vorfreude bereits ansehen. Nach der Ankunft im Hyperspace wurde die Gruppe von einem professionellen Team empfangen. Eine kurze Sicherheitseinweisung sorgte dafür, dass alle Teilnehmer*innen die Regeln auf dem Trampolinpark verstanden und sich sicher austoben konnten. Die Trampolinhalle Hyperspace bot eine Vielzahl von Attraktionen, darunter riesige Trampolinflächen, Schaumstoffgruben, Dodgeball-Plätze und sogar einen Ninja Warrior Parcour. Der Ausflug war nicht nur ein sportliches Abenteuer, sondern auch eine Gelegenheit für die Jugendlichen, ihre sozialen Bindungen gemeindeübergreifend zu stärken.



Paintball-Game

 

Gemeindebergreifend: Am Freitag, 10. November, ging es gleich nach Schulende für die Oberschüler*innen zum Paintball-Spielen nach Missian/Eppan, das vom Jugenddienst Bozen-Land organisiert wurde.  Von den Jugendarbeiter*innen persönlich wurden die insgesamt 25 angemeldeten Jugendlichen aus dem Einzugsgebiet des Jugenddienst Bozen-Land von Bozen nach Missian gebracht. Nach einer präzisen Anweisung von Werner konnten die ersten zwei Mannschaften die Schutzausrüstung anziehen und ihre Utensilien herrichten. Somit wurde die erste von insgesamt sechs Partien, die allesamt mit einem ordentlichen Adrenalin-Kick versehen waren, angepfiffen. Nach einer Menge verschossener Farbkugeln im Paintball-Bunker, viel Spaß und ordentlich Matsch ging es wieder zurück nach Hause.  



 Halloweenparty 

 

Gemeindeübergreifend: Am Abend des 31. Oktobers wurde im Turm Kränzelstein in Sarnthein eine schaurige Halloweenfeier abgehalten. Mit dabei waren rund 90 Mittelschüler*innen aus dem gesamten Einzugsgebiet.  

Passend zum Thema wurde die Location vorab von den Jugendarbeitern des Jugenddienstes Bozen-Land mit ausgehöhlten Kürbissen, Spinnenweben, Geistern und Kerzen verziert.  

Sobald die Feier um 19:00 Uhr begann, haben sich auch schon alle Mittelschüler*innen auf die Tanzfläche begeben, um zu den Songs von DJ Pix zu tanzen. Zudem konnten sich alle Teilnehmenden mit sogenannter „Spinnenwatte“, also Zuckerwatte, mit Hot-Dogs und grusligen alkoholfreien Getränken stärken. Bevor die Gruppe um 22:00 Uhr sicher nach Hause gebracht wurde, fand zum Abschluss noch eine spannende Kostümprämierung statt. 



Kontakt

Jugenddienst Bozen-Land KDS  /  Andreas-Hofer-Straße 36  /  39100 Bozen

Tel.: 0471324753  /  Mail: info@jugenddienst.com  /  Pec-Adresse: jdbl@pec.it  /   St.Nr.: 94072680211

Follow us on Instagram 

Find us on Facebook