Workshops und andere Formen der Weiterbildung sind für Jugendliche sehr wichtig. Bei diesen erarbeiten Jugendliche auf eine spielerische und ungezwungene Art und Weise verschiedene Themen. Manche Workshops finden nur in einer Gemeinde, manche in einer gemeindeübergreifenden Form statt. Alle Workshops und Weiterbildungen die in der letzten Zeit angeboten wurden, findest du hier.
Online-Programmierkurs
Ritten, Jenesien: Sieghard Alber arbeitet als Programmierer im Ausland. Durch die Corona-Krise konnte auch er seinen Weg ins Büro nicht mehr antreten. Deshalb hat er sich angeboten, einen kostenlosen Kurs zum Thema „Programmieren“ für Jugendliche abzuhalten. Insgesamt 12 Jugendliche aus dem Einzugsgebiet haben sich dabei mehrmals online und von zu Hause aus getroffen und verschiedene Grundlagen des Programmierens, wie zum Beispiel HTML, CSS und JavaScript, kennengelernt.
Online-Yoga
Gemeindeübergreifend: Um in der Coronazeit eine Freizeitbeschäftigung zu bieten, wurde auf YouTube die Aktion „Online-Yoga“ gestartet. Eine Yoga-Lehrerin hat live auf YouTube einige Yogastunden abgehalten und nicht nur Jugendliche, sondern alle Interessierten, konnten sich ganz einfach dazuschalten und mitmachen. Die Yogastunden fanden insgesamt vier Mal statt und sind auch jetzt noch auf dem YouTube-Kanal des Jugenddienstes abspielbar.
Betreuerschulung für Treffbetreuer*innen
Gemeindeübergreifend: Damit die rund 30 neuen Betreuer*innen der Jugendtreffs auf jede Situation vorbereitet sind, fand im Jugendtreff von Jenesien eine Schulung mit verschiedenen Workshops statt. Dabei ging es vor allem um das richtige Verhalten bei alltäglichen oder auch schwierigen Situationen und um das Kennenlernen und Moderieren von neuen Spielen.