Projekte


Workshop & Firmvorbereitung am Tschögglberg

 

Gemeinsam mit Seelsorgeleiterin Kriemhild wurde an einem Tag in der Turnhalle von Vöran ein Workshop zu verschiedenen Werten wie Liebe, Respekt und Vergebung gehalten. An diesem Treffen war auch die Pfarrei Mölten mit dabei. Im September hingegen fand die Aktion „Wir sind vernetzt – Treffen der Firmanwärter*innen der Seelsorgeeinheit Etschtal-Tschögglberg" statt. Mehr als 60 Jugendliche aus verschiedenen Pfarreien waren am Treffen in Andrian mit dabei. Es fanden verschiedene Workshops statt und es wurde zusammen gespielt und gegessen. Zum Abschluss wurde gemeinsam ein Gottesdienst gehalten.



Firmvorbereitung in Kastelruth und Sarnthein 

 

In Zusammenarbeit mit Hannes Rechenmacher wurde im Lächlerhaus in Kastelruth der Baustein „Firmung – wir bereiten uns vor“ für die Firmung 2022 angeboten. Im Fokus standen dabei die Firmlinge mit ihren Paten/Patinnen und deren Beziehungen und Wünsche. Im Dezember 2022 hingegen, hat die Pfarrei Sarnthein den neuen Firmweg ins Leben gerufen. Der Jugenddienst Bozen-Land hat hierbei das erste Informationstreffen für interessierte Eltern und Jugendliche organisiert und das Konzept des neuen Firmweges präsentiert.

 



EhrenamtsDanke 

 

Rund 44 Gruppen sind im Einzugsgebiet des Jugenddienstes Bozen-Land ehrenamtlich im Bereich der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit tätig. Mit dem sogenannten „Ehrenamtsdanke“ wollte sich der Jugenddienst Bozen-Land bei den vielen Ehrenamtlichen für ihre wertvolle Arbeit bedanken und lud sie zu einem gemeinsamen Ausflug ein. Am Parkplatz von Schermoos in Flaas ging die Wanderung für die rund 20 teilnehmenden Ehrenamtlichen los. Nach einigen gemütlichen Austauschgesprächen, kam die Gruppe nach rund zwei Stunden beim Gasthaus Tschaufen an - dort erwartete sie bereits ein leckeres Mittagessen. Anschließend wurden noch einige gemeinsame Spiele gespielt.  



A Liacht für dein Dorf  

 

So wie viele weitere Vereine in Südtirol, hat sich auch der Jugenddienst Bozen-Land an der Aktion „A Liacht für dein Dorf“ beteiligt. Vom 01. November bis 11. November 2020 wurden im ganzen Land abends die Fenster mit Laternen oder Kerzen geschmückt, um in der schwierigen Zeit nicht nur ein Licht, sondern auch ein Zeichen der Hoffnung, ganz im Sinne vom Hl. Martin, zu setzen. 



Ostern mal anders

 

Da die Osterfeiertage 2020 nicht wie gewöhnlich stattfinden konnten, wurde von verschiedenen Vereinigungen die Aktion „Ostern einmal anders“ ins Leben gerufen. Über die Osterfeiertage fanden online religiöse Veranstaltungen statt, wie beispielsweise eine Soundandacht, der Auferstehungsgottesdienst oder Besinnungen für die ganze Familie. Außerdem wurden einige Messen und Gebete eigens für Jugendliche abgehalten.

 



Oh Tannenbaum - Schmücken für einen guten Zweck

 

Unter dem Motto „Schenk mir eine Minute!“ werden am 8. Dezember 2020 in mehreren Gemeinden Tannenbäume geschmückt.  An der Aktion „Oh Tannenbaum - Schmücken für einen guten Zweck!“ darf jede und jeder teilnehmen, egal ob in der Gruppe, als Familie, mit Freunden oder alleine. Unter dem Motto „Schenk mir eine Minute!“ sollen innerhalb einer Minute so viele Figuren wie möglich auf einen Christbaum gehängt werden. Dann werden die Figuren gezählt und von dem Koordinator oder der Koordinatorin der Aktion vor Ort notiert. Das Ergebnis wird am Ende des Tages zusammengetragen, den Sponsoren übermittelt und gebündelt für Familien in Not, an die Organisation „Südtirol hilft“ gespendet. 

 



Kontakt

Jugenddienst Bozen-Land   /  Andreas-Hofer-Straße 36  /  39100 Bozen

Tel.: 0471324753  /  Mail: info@jugenddienst.com  /  Pec-Adresse: jdbl@pec.it  /   St.Nr.: 94072680211

Follow us on Instagram 

Find us on Facebook