Jugenddienst Bozen-Land


Jedes Kind hat das Recht auf eine positive Entwicklung – dafür braucht es Beziehung und Begleitung.

Wir nehmen Kinder und Jugendliche mit ihren Bedürfnissen wahr, bieten Möglichkeiten zur Entfaltung an und fördern ihre Tätigkeiten bis hin zur Selbstständigkeit.


News


Junge Talente für "Forever Peace" gesucht

 

Du bist musikalisch? Du singst gerne, kannst tanzen oder wolltest schon immer mal auf einer großen Bühne stehen? Du bist ein Musicalfan und kannst bei Musik der 60er Jahre nicht stillstehen? Dann bist du hier genau richtig!

Das Jugendmusical „Forever Peace“ stammt aus der Feder von Günther Unterkofler und kann sozusagen als Folgewerk des im Herbst 2021 aufgeführten Musicals „Forever Rock“ bezeichnet werden. Nun suchen wir motivierte und talentierte junge Menschen ab 16 Jahren, mit oder ohne Erfahrung und vorzugsweise aus den Mitgliedsgemeinden des Jugenddienst Bozen-Land, die gerne Teil des Musicals „Forever Peace“ werden möchten. Die Anmeldung samt Bewerbungsvideo erfolgt zwischen dem 20. Februar und dem 20. März über www.forever-peace.com. Während des Projektes werden alle Darsteller*innen von einem professionellen Team begleitet und individuell gefördert. Der Jugenddienst Bozen-Land freut sich auf dich und deine Anmeldung!



Gemeindeübergreifende Projekte und Aktionen für das Schuljahr 2022/2023

 

Für das Schuljahr 2022/2023 haben wir uns wieder einige gemeindeübergreifende Projekte und Aktionen überlegt. Wenn du auf das orange Feld klickst, dann kommst du auf die Seite, auf der alle Projekte und Aktionen beschrieben werden und auf der du den Link zu den Anmeldungen findest. Zu den angebotenen Projekten und Aktionen, welche zum Teil für Mittelschüler*innen und zum Teil für Oberschüler*innen sind, können sich alle Interessierten aus dem Einzugsgebiet anmelden. Bei weiteren Fragen oder Unklarheiten kannst du gerne die/den jeweilige*n Jugendarbeiter*in in deiner Gemeinde kontaktieren. 



Wir waren in Kopenhagen!

 

Für 41 Jugendliche aus dem Einzugsgebiet des Jugenddienst Bozen-Land ging es Mitte Februar in die dänische Hauptstadt Kopenhagen. Das Programm der Reise war sehr vielseitig und abwechslungsreich gestaltet und trotz der winterlichen Temperaturen ließen sich die Jugendlichen mit dem Betreuerteam den Spaß nicht nehmen. Auf dem Programm standen beispielsweise die Besichtigung des Arken Museums für moderne Kunst, das Besuchen der Freistadt Christiana, das Besteigen des Aussichtsturms "Rundetarn" und der Besuch des Kunstmuseum "Ny Carlsberg Glyptothek". Ein Tag der Reise wurde für einen Abstecher in die schwedische Stadt Malmö genutzt, die nicht weit von Kopenhagen entfernt liegt. Neben einer Stadtbesichtigung besuchte die Gruppe auch das "Disgusting Food"-Museum. Ein besonderes Highlight der Reise war der Besuch des "Bastard Café" im Herzen der Stadt Kopenhagen. Hierbei handelt es sich um ein Spielecafé mit einer Auswahl von mehr als 3.800 verschiedenen Brettspielen. Die Reise war für alle Beteiligten ein spannendes und unvergessliches Erlebnis, an das sich die Teilnehmenden noch lange zurückerinnern werden.

 

 



Die Sommeranmeldungen beginnen am 1. Februar um 19:00 Uhr

 

Die Anmeldungen beginnen am Mittwoch, 1. Februar um 19.00 Uhr und laufen bis Mittwoch, 22. Februar. In diesem Zeitraum gilt der Frühbucherpreis, anschließend werden pro Anmeldung 10€ mehr verrechnet. Bei den Anmeldungen gilt das aktuelle Schuljahr der Kinder und Jugendlichen. 

Hier kannst du dir nochmals ein Anleitungsvideo ansehen, wie man sich zu den Wochen anmeldet.

 

Du hast Fragen? Dann melde dich bei Barbara unter barbara@jugenddienst.com oder 388/1989389.



Jungbürgerfeier 2022

 

Am Freitag, 09. Dezember hat der Jugenddienst Bozen-Land, zusammen mit den elf Mitgliedsgemeinden, zur heurigen Jungbürgerfeier auf Schloss Maretsch eingeladen. Insgesamt waren 193 Jugendliche des Jahrgangs 2004 mit dabei. Zuerst haben die Jugendarbeiter*innen in den jeweiligen Gemeinden einen Vortrag zu den Rechten und Pflichten mit 18 Jahren gehalten. Anschließend haben Shuttlebusse die Jungbürger*innen nach Bozen ins Schloss Maretsch gebracht, wo die gemeinsame Feier stattfand.  



Wir waren im Europapark

 

Vom 3. bis 5. November haben wir alle Mittel- und Oberschüler*innen aus dem Einzugsgebiet auf eine Reise nach Rust, in den größten Freizeitpark Europas, den Europapark, eingeladen. Insgesamt 74 Jugendliche aus den 11 Mitgliedsgemeinden nutzten die Möglichkeit und waren bei dem dreitägigen Ausflug nach Rust in Deutschland mit dabei. Nach einer beinahe neunstündigen nächtlichen Anreise wurde noch gemeinsam gefrühstückt und dann ging es ab in den Europapark, der mit 18 Themenbereichen alle Herzen höherschlagen lässt: Achterbahnen, Spukhäuser, Wasseraktivitäten und Rundfahrten durch den Park, um nur einige Aktivitäten zu nennen.

Direkt neben dem Freizeitpark, wurde in Tipi-Zelten übernachtet, damit auch der nächste Tag in vollen Zügen genossen werden konnte.



Das war der Sommer 2022 

 

Mit rund 2.000 Anmeldungen waren die Kinder- und Jugendsommerwochen, sowie die Jugend-Aktiv-Wochen auch im heurigen Sommer wieder sehr gut besucht. Neben diesen Projekten konnte heuer außerdem wieder ein Hüttenlager für alle Grund-und Mittelschüler*innen aus dem Einzugsgebiet organisiert werden. Zudem wurde heuer zum ersten Mal die sogenannte „Legowoche“ organisiert, bei der die  Kinder die vielseitige Welt des Legos erkundeten. Auch das „Spacecamp“ im Planetarium von Gummer und die E-Bike Woche, welche die Kinder von Ulten bis nach Montiggl führte, durfte in diesem Jahr nicht fehlen. Die Sommerprojekte wurden von den Gemeinden des Einzugsgebietes und der Familienagentur des Landes unterstützt und gefördert. Hierfür gilt ihnen ein großer Dank.

 



Sound Escape - Fotos und Video sind online!

 

Am Samstag, 28. Mai fand in der Ritten Arena das Event "Sound Escape" statt. An die 1.000 Besucher*innen tanzten zu den Songs von Last Chance, Timbreroots, Mainfelt und DJ Re-Play.

Der Headliner VIZE aus Berlin war das Highlight des Abends und sorgte mit bekannten Hits wie Stars, Never let me down oder Paradise für gute Stimmung. 

Nun sind die Fotos der Veranstaltung online und können über den orangen Button angesehen und heruntergeladen werden. 



Youth App - your App 

 

Die Idee einer südtirolweiten Jugend-App entstand im Frühjahr letzten Jahres, als sich mehrere Organisationen der Jugendarbeit dafür aussprachen, eine Informations-App für junge Menschen zu entwickeln. Der Grundgedanke ist, jugendrelevante Informationen gebündelt, unkompliziert und kostenlos für alle jungen Menschen aus Südtirol zugänglich zu machen. Anhand von sechs Kategorien wie beispielsweise Events und Arbeit, einer News-Seite und einem eigenen Videoformat, werden jugendrelevante Themen aufgegriffen, erklärt und beschrieben.



Kontakt

Jugenddienst Bozen-Land   /  Andreas-Hofer-Straße 36  /  39100 Bozen

Tel.: 0471324753  /  Mail: info@jugenddienst.com  /  Pec-Adresse: jdbl@pec.it  /   St.Nr.: 94072680211

Follow us on Instagram 

Find us on Facebook