Die Teilnehmer*innen müssen im Einzugsgebiet des Jugenddienst Bozen-Land ansässig sein.
Die Teilnehmer*innen dürfen sich grundsätzlich nur bei den Sommerprogrammen in ihrer Gemeinde anmelden. Ausnahme bilden die besonderen Projekte, die offen für alle sind.
Verpflegung, Materialspesen, Ausflüge usw. sind im jeweiligen Teilnehmerpreis enthalten. Die Preise variieren nach Gemeinde/Programm, da die jeweiligen Gemeinden die Sommerprogramme
unterschiedlich finanziell unterstützen.
Finanziert werden die Sommerprogramme von der jeweiligen Gemeinde, der Familienagentur des Landes Südtirol, Sponsoren und dem Jugenddienst Bozen-Land.
Versicherung: Für alle Teilnehmer*innen wird über die Versicherung AGJD (Arbeitsgemeinschaft der Jugenddienste) eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen.
Die Teilnehmer*innen erhalten bei einer Spende von 10 Euro einen Jugenddienststick (4GB) mit allen Fotos des jeweiligen Programmes! Die Sticks dürfen behalten werden! Es dürfen
auch Jugenddienststicks vom letzten Jahr verwendet werden. Diese müssen leer sein und am Anfang des jeweiligen Programmes den Betreuer*innen übergeben werden.
Kind mit besonderem Betreuungsaufwand: Dem Jugenddienst Bozen-Land ist es ein großes Anliegen auch Kinder mit einer Beeinträchtigung in die Programme zu
integrieren. Kinder, welche aufgrund ihrer Situation, Verfassung und körperlichen Ressourcen einen besonderen Betreuungsaufwand benötigen, werden soweit als möglich durch eine
zusätzliche Betreuungsperson während des Programmes begleitet. Bitte bei der Anmeldung im vorgesehenen Feld eine kurze Beschreibung der Beeinträchtigung einfügen. Wichtig: Wir planen
zum jetzigen Zeitpunkt mit größeren Gruppen als im letzten Jahr. Wir können die jeweiligen geplanten Gruppen aber nicht garantieren, da wir noch nicht wissen, welche Regelungen uns von der
Familienagentur für die Sommerprogramme 2021 auferlegt werden. Somit müssen wir uns vorbehalten, die jeweilige Gruppengröße, eventuell auch kurzfristig, verkleinern zu müssen.
Wichtig: Die Planung für die Sommerwochen findet heuer unter normalen Bedingungen statt. Allerdings kann das Programm bei eventuellen
vorgegebenen Corona-Maßnahmen angepasst bzw. verändert werden.
AGB
Nach der Anmeldung ist die Bezahlung verpflichtend. Zudem ist eine Abmeldung oder Rückerstattung des Teilnehmerbetrages aus organisatorischen Gründen nicht mehr möglich.
Krankheitsbedingt wird gegen Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses (innerhalb von 5 Tagen) die gesamte Teilnahmegebühr zurückerstattet.
Die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten übernehmen die Verantwortung für den Hin- und Rückweg des Kindes zu den jeweiligen Programmen. Untertags werden die Kinder
und Jugendlichen von den Betreuer*innen beaufsichtigt.
Die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten erklären sich mit Disziplinarmaßnahmen der Betreuer*innen einverstanden: Bei wiederholten Verstößen gegen Vereinbarungen und nach Rücksprache mit dem
Elternhaus werden die Jugendlichen nach Hause geschickt.
Einwilligung zur Veröffentlichung von Fotos und Videoaufnahmen: Wir informieren hiermit ausdrücklich, dass im Laufe der Sommerferienprogramme von den Teilnehmer*innen Bilder in
digitaler und herkömmlicher Form sowie Videoaufnahmen, von ermächtigten Mitarbeitern des Jugenddienstes gemacht werden und diese Bilder und Filme ausschließlich im Sinne der Tätigkeit des
Jugenddienstes, in Presseaussendungen, Internetauftritten und Bildershows verwendet, veröffentlicht und verbreitet werden. Mit der Zustimmung bestätigt der ermächtigte
Elternteil bzw. Erziehungsberechtigte, die hier angeführte Information zur Kenntnis genommen zu haben und den Jugenddienst ausdrücklich zu ermächtigen, die Bilder und Aufnahmen zu den
besagten Zwecken, kostenlos zu verwenden.
Datenschutz: Mit der Anmeldung wird das Einverständnis zur allgemeinen Verarbeitung der persönlichen Daten im Rahmen der Verwaltung der Veranstaltung im Sinne der geltenden
Datenschutzbestimmungen laut L.D. 196/2003 erteilt. Mitteilung im Sinne des Art. 13 des Legislativdekretes Nr. 196/03: Sämtliche von Ihnen erhobenen Daten werden ausschließlich für interne Zwecke
verarbeitet und für Rundschreiben sowie für die Erstellung der Teilnehmerlisten bei den Sommerferienprogrammen. Mit der Anmeldung bestätigt der ermächtigte Elternteil/User, die hier
angeführte Information zur Kenntnis genommen zu haben und den Jugenddienst ausdrücklich zu ermächtigen, die persönlichen Daten zu den besagten Zwecken, zu verwenden. Durch die Anmeldung und
damit verbundenen Zustimmung der Datenschutzbestimmungen erklären sich alle Erziehungsberechtigten einverstanden.