Jugend Aktiv / Jawa


Das Sommerbeschäftigungsprojekt "Jugend Aktiv" bietet Jugendlichen zwischen 14 und 15 Jahren  eine sinnvolle und altersgerechte Beschäftigung. Dabei können sie über die Sommermonate verschiedene Tätigkeiten übernehmen und somit erste praktische Erfahrungen sammeln. Das Projekt wird in den Monaten Juli und August angeboten und findet jährlich in einigen Gemeinden des Einzugsgebietes statt. 

Der Name des Projektes "Jawa - Junge Aktive wollen anpacken“  ist Programm: selbst Engagement zeigen, seine Talente entdecken und einbringen, die Freizeit sinnvoll nutzen und mithelfen,  für sich und für andere. 


weitere Infos zu Jugend Aktiv


Wie läuft das Projekt ab? 

Sowohl öffentliche Einrichtungen, als auch Privatpersonen können sich melden, falls sie bei verschiedenen Aufgaben während der Sommermonate Hilfe benötigen. Dabei kann der/die Jugendarbeiter*in vor Ort kontaktiert werden und diese/r wird die Anfrage dann bearbeiten. Die Jugendlichen würden sich freuen, für ihren Fleiß eine freiwillige Spende zu erhalten. 

 

Welche Aufgaben werden erledigt? 

In öffentlichen Einrichtungen wird beispielsweise in der Bibliothek mitgeholfen, der Friedhof gejätet oder ein Flohmarkt organisiert. Die Jugendlichen helfen unter anderem bei Gartenarbeiten, Entrümpelungen und Aufräumarbeiten mit und sind als Einkaufshilfe oder Haushaltshilfe tätig. 

 

Welche Berufe sind vertreten? 

In Zusammenarbeit mit einigen Betrieben werden jedes Jahr verschiedene Berufe bzw. Berufsgruppen genauer vorgestellt. Zusammen mit der Tischlerei Gampenrieder und dem Holzschnitzer Isak wurden beispielsweise Produkte aus Holz hergestellt. Eine Konditorin hat den Jugendlichen einige Tricks beim Backen gezeigt und sie konnten beim Nähprojekt ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Auch Müllsammelaktionen wurden mit dem Projekt "Jugend Aktiv" bereits unterstützt. 

 

Welche Produkte werden hergestellt? 

Jedes Jahr werden verschiedene Produkte hergestellt . In den letzten Jahren wurden Tischgarnituren, Weinfass-Bars, Schaukelpferde, Stoffbeutel oder Kosmetiktäschchen von den Jugendlichen hergestellt. 

 

Fragen? 

Falls du noch weitere Fragen zum Projekt hast, kannst du dich gerne bei deinem Jugendarbeiter bzw. deiner Jugendarbeiterin vor Ort melden. 



Video



weitere Infos zu Jawa


Das Projekt „JAWA“ bietet Jugendlichen ab 13 Jahren die Möglichkeit, von Zeit zu Zeit in öffentlichen Einrichtungen freiwillig mitzuhelfen und dabei Punkte zu sammeln, die anschließend gegen diverse Gutscheine eingelöst werden können.

Die Gutscheine sind Zeichen der Wertschätzung und unter anderem auch Anreiz, mit Freunden gemeinsam die Freizeit zu verbringen.

Den Jugendlichen soll im Rahmen des Projektes die Möglichkeit geboten werden, durch die freiwillige Mithilfe in sozialen, öffentlichen und kommunalen Einrichtungen, Einblicke in verschiedene Berufswelten zu erhalten und dadurch auch vielfältige persönliche Bereicherungen zu erfahren.

Das Projekt findet in einigen Mitgliedsgemeinden statt. 



Kontakt

Jugenddienst Bozen-Land   /  Andreas-Hofer-Straße 36  /  39100 Bozen

Tel.: 0471324753  /  Mail: info@jugenddienst.com  /  Pec-Adresse: jdbl@pec.it  /   St.Nr.: 94072680211

Follow us on Instagram 

Find us on Facebook