Die Jugendtreffs in der Gemeinde Sarntal werden seit 2007 von Patrick Ennemoser, Mitarbeiter des Jugenddienstes Bozen-Land, betreut. Es gibt regelmäßige Öffnungszeiten für MittelschülerInnen und OberschülerInnen. Ein Team von BetreuerInnen ist während der Öffnungszeiten der Treffs anwesend.
Die Jugendtreffs im Sarntal sind ein Ort der Begegnung und der Kultur, wo den Jugendlichen Freiräume und Experimentierfelder geboten werden. Sie sollen die Möglichkeit haben sich aktiv bei den verschiedenen Aktionen, Projekten und Veranstaltungen einzubringen und mitzumachen.
Die Zielgruppe, welche die Jugendtreffs in erster Linie anspricht, sind die 10 bis 20 Jährigen. Der Jugendtreff ist offen ausgerichtet und schließt niemanden aus, uneingeschränkt ihrer nationalen, ethnischen und kulturellen Zugehörigkeit, jede/r kann das Angebot der Jugendtreffs wahrnehmen. Die Öffnungszeiten der Jugendtreffs sind:
Mittelschule:
Sarnthein: Mittwoch, 15.00 - 17.00 und Freitag 15.30 - 18.30 Uhr
Reinswald: Mittwoch, 17.30 - 19.20 Uhr
Weißenbach: Freitag, 16.30 - 18.30 Uhr
Oberschule:
Sarnthein: Freitag 19.00 – 23.00 Uhr
In den Schulferien bleibt der Jugendraum geschlossen. Die Jugendräume sind ab Oktober bis Mitte Juni offen.
Die Jugendtreffs bieten Jugendkultur und Freizeitaktionen in den verschiedensten Formen und Fassetten für Jugendliche aus dem gesamten Sarntal an. Die Jugendkulturarbeit orientiert sich an den Bedürfnissen der Jugendlichen. Aktive Beteiligung und Mitgestaltung an den Projekten und Aktionen werden gefördert und unterstützt, daraus ergibt sich die Chance für Jugendliche eigene Lebensstile und Ausdruckmöglichkeiten kennen zu lernen, zu erproben und anzunehmen. Dabei geht es uns vor allem darum, den Jugendlichen Alternativen in ihren Alltag aufzuzeigen. Zudem werden immer neue Ziele gesetzt, um den Bedürfnissen gerecht zu werden, auch geschlechtsspezifische Ansätze werden berücksichtigt und eingefordert. Die Kernaufgabe der Jugendtreffs ist die Beziehungsarbeit, die allzu leicht vergessen und unterschätzt wird. Erstberatung, Vermittlung von spezialisierten Beratungsstellen, Orientierungshilfe, uvm. funktioniert nur dann, wenn gegenseitiges Vertrauen existiert, denn nur so kann man frühzeitig und präventiv handeln und reagieren.